DANKE an alle!

DANKE an alle!

Unsere Aufräumaktion war DANK vieler fleißiger Hände ein voller ERFOLG.

Es wurde alles gereinigt, neu eingestellt (was lange genervt hat), repariert, umgebaut, umgeräumt – ein tolles Zusammenspiel.

Viel handwerkliches Geschick, konstruktive Hinweise, viel Initiative!!!

Einige noch kurz vor der Arbeit oder als Arbeitsunterbrechung, wenige waren verhindert.

Die neuen Lagerungsmöglichkeiten müssen noch optimal bestückt werden, aber das Grobe ist fertig.

Ein kleiner lockerer improvisierter Abschluss mit leckeren Salaten, selbstgemachten Likören und Gegrillten.

Saisonabschluss 2024/25

Saisonabschluss 2024/25

14.06.25… Saisonabschluss mit Freunden… Ganz optimal lief die Saison 2024/25 leider nicht, was uns aber nicht davon abhielt, die Saison mit 3h intensiven Training (Erwärmung, Übungen, Aufschlagparkour) ausklingen zu lassen. Die kleinsten genossen ein spontanes Training mit dem ehemaligen Landesleistungsstützpunkttrainer Heiko und die Leistungsorientierten ließen sich vom Lehrwart des TTVB in die Übungen einweisen, alle anderen hatten das gewohnte Trainier-Duo – die beiden K´s – an der Backe. Der 10-stufige Aufschlagparkour war an einigen Stellen knifflig (unter Stangen – 8cm überm Netz/ zwei Ballhöhen – hindurch; Ziele treffen; Bögen entlang spielen; …), aber kurzweilig.

Und tollem Besuch gab´s auch… Lisa V. kam mit ihrem Tischtennis ambitionierten Sohn und (eine Woche später) Ehemann – dazu Euch dreien alles Gute, dass Euch Silberne und Goldene Hochzeit ereilen mögen.

Gefreut hat uns auch, dass zwei ehemalige KSVer, die es leider zum 60jährigen Bestehen des KSV nicht geschafft hatten, vorbeizukommen, nun dabei waren. Andreas K. brachte seinen Sohn mit und Marc kam mit Bart und gefühlt einem Meter Körpergröße mehr, als er den Verein damals verlassen hatte.

Der Hinweis beim Training: „nun könnt ihr wieder mal gemeinsam trainieren“, sorgte dabei bei Selina zunächst für Verwirrung… bis auch sie den „kleinen“ Marc wiedererkannte.

Nicht zu vergessen… die Gäste mit der längsten Anreise… die Calauer… vielleicht ein guter Beginn wieder alte Verbindungen und Kooperationen wieder aufleben zu lassen.

WARM war es… HEIß würden einigen sagen… vergleichbar mit Sauna – anstrengend wie Höhentraining 😉

Die Erfrischungen wurden gern angenommen… die Pause zum Essen und Austausch genutzt…

Zur Verdauung ein rasanter KAHOOT-Quiz zum Technik-, Taktik- und Regelfragen – wurde zuvor ja alles erläutert, wer/ welches Team hat am besten zugehört und konnte am schnellsten per Handy antworten… (Martin und David hatten wohl den besten Antwort-Flow).

Das Abschluss-Turnier mal im Schweizer-System… mit einem tollen Programm, immer neu errechneten Ansetzungen und am Ende die 3 besten Spielern (1. Martin, 2. David, 3. Ronny), welche mit einer kleinen Medailie geehrt wurden.

Dann endlich raus aus der Hitze der Halle und rein in den Biergarten zu leckerem Essen, schönen Gesprächen und neuen Ideen…

2. Kreisklasse: KSV II – TTC Jacobsdorf II 7:10

Nach über 10 Jahren wieder an den Tischtennistisch zurückgekehrt… WILLKOMMEN zurück SELINA.

Im Spiel gegen den TTC Jacobsdorf II hatte Selina ihr Comeback und es sah gut aus (technisch „sauber“, wenn dann: deutliche Satzgewinne, Satzverlängerungen – die Routine wird es wieder bringen) – wir sind zuversichtlich!

Nach ausgeglichenen Doppeln gingen zunächst die Gäste des TTC Jacobsdorf II mit einem Sieg, des in der Einzelauswertung auf Platz 2 der 2. Kreisklasse befindlichen Gielsch und der Materialspielerin Klein mit 3:1 in Führung. Der KSV II holte durch souveräne Siege von Jinlin und Werner wieder auf, gefolgt von einem Sieg mit Startschwierigkeiten von Katja – Zwischenstand für den KSV: 4:3. Jinlin erkämpfte hart den Ausgleich zum 5:5, doch dann waren die Gäste immer ein Spiel besser. Nur Werner konnte in gewohnter Manier seine Konzentration bis zum Ende des Wettkampfes halten.

Wenn es Jinlin und Katja gelungen wäre, jeweils ihre 2:1 Führungen statt in 2:3 Niederlagen in Siege zu verwandeln, wäre auch ein Unentschieden drinn gewesen, zumal schon Werner allein die Hälfte der letztendlich erzielten Punkte geholt hat.

Werner gibt die Hoffnung mit uns nicht auf, wir versuchen mit dir mitzuhalten.

Werner 3,5 P.

Jinlin 2 P.

Katja 1,5 P.

Pokalspiele – Kreisliga Nord LOS

In den Pokalspielen treten die Vereinmanschaften Liga-/ Klassen-übergreifend gegeneinander an, um das besten Team/ die beste Mannschaft im Kreisbereich Nord LOS zu ermitteln.

In der 1. Runde wurden in 13 Gruppen a 3 Mannschaften jeweils als Teamwettkampf (bis zum 4. Punkt) das 1. und 2. Team dieser Gruppe ermittelt. Der 3. schied aus.

Das Team KSV I (Kreisliga) war in der 1. Gruppe gelost und brauchte diese Runde nicht auszuspielen, da die Mannschaft von Gosen II ihre Teilnahme zurückzog.

Das Team KSV II (nicht in stärkster Besetzung) (2. Kreisklasse) traf in der Gruppe 11 auf die Teams von Erkner I (derzeit Platz 1 in der Kreisliga) und Pneumant VII (1. Kreisklasse) – der Klassenunterschied war deutlich zu merken und damit trat der KSV II nur mit einem gewonnen Spiel, aber ohne Teamsieg aus dem Pokalspiel aus.

Das Team KSV I startete in die 2. Runde. Hier wurde nun in 8 Gruppen a 3-4 Teams/ Mannschaften gespielt. Jeweils die 2 besten Teams qualifizierten sich für die 3. Runde. KSV I konnte sich hier in der Gruppe 3 gegen Erkner II, Alt-Golm I und Gosen I mit nur einem abgegebenen Einzel durchsetzen.

Die 3. Runde findet in der Zeit vom 24.02. bis 28.02.25 statt. Die letzten 16 Mannschaften treten hier gegeneinander an.

Das Team KSV I durfte sich bereits am Montag (24.02.25) mit dem Team von Bad Saarow I messen und holte dort einen deutlichen 4:1 Sieg ein.

Wie geht´s weiter:

Viertelfinale (die letzten besten 8 Mannschaften) vom 24.03 bis 26.03.25 – die Auslosung dafür findet am 04.03.25 statt.

Halbfinale – 1. am 26.05.25 und 2. Halbfinale am 28.05.25.

Das Finale sowie das Spiel um Platz 3 finden beim Pokalsieger von 2024 bei der SG Gaselan Fürstenwalde am 05.06.25, um 19 Uhr statt.

Kleiner Rückblick:

  • Pokalsieger 2019 – BSG Pneumant VI
  • Pokalsieger 2020 bis 2023 – KSV Fürstenalde I
  • Pokalsieger 2024 wie erwähnt – SG Gaselan Früstenwalde I

Kreisliga: KSV I derzeit auf Platz 4

Blickt man zurück:

Saison

2012/13 – KSV – 2. der Kreisliga

2013/14, 2014/15, 2015/16 – KSV – 1. der Kreisliga

2016/17 – KSV – 2. der Kreisliga

2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21 2021/22 – KSV – 1. der Kreisliga

2022/ 23 – KSV – 2. der Kreisliga

2023/24 – KSV – 1. der Kreiliga

beunruhigt der aktuelle 4. Platz schon ein wenig.

In den nächsten 7 Spieltagen kommen noch die Gegner von BSG Pneumant Fürstenwalde VI (Hinrunde Unentschieden mit 9:9) und SG Rauen II (Hinrunde Niederlage 8:10 mit Ersatz gespielt), wobei die BSG Pneumant Fürstenwalde VI sich derzeit auf Platz 2 der Tabelle befindet und die SG Rauen II sich auf dem letzten Platz der Liga tummelt.

Perspektivisch sollte mindestens Platz 3 der Kreisliga drin sein, aber nach einer 12jährigen Historie mit 9 Jahren auf Platz 1 und 3 Jahren auf Platz 2 wäre dies schon Schade!

Zweimal können wir noch bei Heimspielen dabei sein:

  • 17.03.25 gegen TTV Hartmannsdorf I (derzeit vorletzter Platz der Liga)
  • 05.05.25 gegen SG Rauen II (derzeit letzter Platz der Liga).

Ein entscheidendes Spiel wird am 11.03.25 bei der BSB Pneumant Fürstenwalde stattfinden.

Mario Berndt und Olaf Plocke sind in der Lage zu zweit weit über die Hälfte der Punkte (8) für das Team einzufahren. Nun hoffen wir auf eine weitere Leistungssteigerung von Torsten Prautsch und insbesondere Martin Bronkow und dass keiner der Spieler ausfallen muss. Toi toi toi.

Kreisliga: KSV I – Vorwärts Bad Saarow I 10:6 (Hinrunde 10:6)

Rückrunde bestätigte genau das Hinrundenergebnis.

Waren die Leistungen von Mario Berndt, Olaf Plocke und Torsten Prautsch in der Hinrunde noch recht ausgeglichen, zeigte sich nun wieder die konstant souveräne Spielleistung von Olaf Plocke, der erneut die meisten Punkte für das Team holte.

Das Doppel Martin Bronkow/ Torsten Prauscht unterlag nur knapp den Gästen von Vorwärts Bad Saarow I. Torsten Prautsch stand kurz davor 3 Punkte für das Team zu holen, unterlag aber knapp mit 2:3 Daniel Priebe. Die zweite Einzelniederlage in dieser Saison musste Mario Berndt knapp gegen Alexander Heinze einstecken. Olaf Plocke konnte sich gegen diesem nach 1:2 Rückstand noch mit 3:2 durchsetzen. Torsten Prauscht dagegen konnte sich mit 3:0 (davon zwei Sätze in Verlängerung) recht souverän gegen Alexander Heinze behaupten oder war Heinze durch die 5 Satzspiele gegen Mario und Olaf schon konditionell angeschlagen?

Olaf 4,5 P.

Mario 3,5 P.

Torsten 2 P.

Kreisliga: KSV I – SG Chemie Erkner III 10:2 (Hinrunde 10:4)

In der Hinrunde noch mit Ersatzspieler deutlich verloren, konnen KSV I nun einen sicheren Sieg einfahren.

Gleich beide Doppel gingen an den KSV und nur Matthias Fischer von den Gästen der SG Chemie Erkner III konnte den KSV I zum Stolpern bringen, aber den deutlichen Sieg nicht verhindern. Nicht nur Mario Berndt und Olaf Plocke holten wie gewohnt ihre Punkte, sondern auch Martin Bronkow trug wesentlich bei. Torsten Prautsch blieb unglück ein weiter Punktgewinn gegen Matthias Fischer verwehrt. Ein Sieg für Torsten hätte zu einer absolut ausgeglichenen Teamleistung geführt.

Olaf 3,5 P.

Mario 2,5 P.

Martin 2,5 P.

Torsten 1.5 P.

Kreisliga: KSV I – SG Rauen I 10:6 (Hinrunde 10:5)

Mario Berndt und Olaf Plocke zeigen immer wieder, dass sie die besten Spieler dieser Kreisliga sind. Auch wenn Mario Berndt seine erste Einzelniederlage in dieser Saison deutlich nach mit 0:3 gegen Robert Blacha einfahren musste. Torsten Prautsch unterlag trotz 2:1 im 5. Satz ebenso Robert Blacha, während Olaf Plocke seine 2:1 Führung in einen 3:1 Sieg umwandeln konnte.

Für Martin Bronkow bietet diese Liga genügend Konkurrenz zum Lernen und Wachsen. Aber schon in diesem Spiel zeigte sich, dass er mithalten kann und kurz davor war, diese Spiel auch für sich zu entscheiden. So machte er aus einem 1:2 Rückstand ein 2:2 und unterlag knapp im 5. Satz Noel Sappeck.

Olaf 4,5 P.

Mario 3,5 P.

Torsten 2 P.

2. Kreisklasse: KSVII – SG Gaselan Fürstenwalde IV 10:7 (Hinrunde 10:4)

Vorrundenergebnis – SIEG – bestätigt.

Endlich mal wieder ein SIEG. In der kleinen Spielstätte der SG Gaselan konnte sich der KSV II mal wieder über einen Sieg freuen.

Unbeirrt spielend holten der Penholder Spieler Jinlin Zeng und der Senior Werner Püschel wieder mit gewohnter Leistung die wesentlichen Punkte, aber auch Manfred Herrmann und Katja Gau rundeten das Ergebnis zu einem 10:7 ab.

Jinlin 3,5 P.

Werner 3 P.

Katja 2 P.

Manfred 1,5 P.