3. KK: KSV II – SVM Gosen II 4:10

3. KK: KSV II – SVM Gosen II 4:10

Da war schon an einigen Stellen mehr drin.

Manfred 3 P.

Kai 1 P.

Von den Eröffnungsdoppel war eins fast in der Hand der KSVer, aber leider konnten Manfred und Kai es nicht festhalten. Unsere Newcomer im Punktspielbetrieb haben sich wieder der Herausforderung gestellt – hoffentlich mit vielen neuen Trainingsanreizen. Wenn man sich der Herausforderung stellt, weiß man am Ende, woran man noch „arbeiten“ kann.

Manfred war hier der überragende Punktebringer. Kai kämpfte nach dem Ausgleich seiner 2:0 Führung wieder ins Spiel zurück und holte den Punkt. In zwei weiteren Spielen war ebenfalls Potenzial für einen Punkt. Da muss der Kai wohl mal wieder häufiger zum Training kommen, nicht nur zum Punktspiel 😉.

Ines und Wolfgang überraschten mit einem Satzsieg im Doppel und Ines war im Einzel gegen Nico Zeidler auch ganz dicht dran. Neben den technischen Fähigkeiten zeigt sich immer wieder, wer die besseren Nerven hat, kann sich den Punkt holen.

KI generiert

KL: KSV I – BSG Pneumant V 9:9

Martins Sieg gegen Günter Rehwinkel sicherte das Unentschieden.

Mario 4,5 P.

Olaf 3,5 P.

Martin 1 P.

Mario und Olaf sind immer eine sichere Bank… Souverän und zuverlässig holen beide fast immer 3 – 4,5 P. und damit fas die Hälfte der Punkte ein. Diesmal konnte Martin einen wichtigen Punkt zur Sicherung des Unentschiedens beisteuern.

Torsten hatte es in der Hand ein Sieg daraus zu machen – trotz einer 2:1 Führung gab er leider das Spiel gegen Günter Rehwinkel ab. Hier zeigt sich einmal mehr, dass nicht allein die Fitness, sondern insbesondere die mentale Stärke im Spiel über Sieg und Niederlage entscheiden kann.

2. KK: KSV II – Hartmannsdorf III 10:4

2. KK: KSV II – Hartmannsdorf III 10:4

Zweiter Auswärtssieg (!) und das mit „Ersatz“.

Ronny 3,5 P.

Werner, Katja je 2,5 P.

Selina 1,5 P.

Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison stand im Vorfeld fest, dass Roman leider nicht konnte. Da wir, wie das Ergebnis zeigt, auch in der 3. Mannschaft sehr gute Spieler haben… ging die 1. Anfrage an Selina, welche auch prompt an diesem Tag konnte. Daraus ergaben sich neue Doppelkonstellationen und erstmalig die Trainerin/ Spielerin-Kombination: Katja/ Selina – was offensichtlich die richtige Entscheidung war und zu einer 2:0 Führung führte. Die weiteren 6 Einzel waren noch recht ausgeglichen, aber weiterhin mit der 2-Punkte-Führung (5:3) für den KSV II. Da kam der Durchbruch… offensichtlich fast zu spannend für die eigenen Teammitglieder, die von der Bande mitfieberten. Obwohl Rainer Schmädicke schon mit 2:1 gegen Katja führte, konnte diese auf 2:2 ausgleichen und einen Spielstand von 7:10 noch in ein 14:12 umwandeln und damit auf eine 6:3 Führung ausbauen. Zwei weitere sichere Punkte folgten auf ein 8:3… der Sieg war in Sicht! Nach dem Selina bereits zuvor einen souveränen Sieg eingeholt hatte und anschließend leider, in einem technisch und taktisch guten Offensiv-Spiel, gegen Roy Schüan-Sarnes unterlag, war der Materialspieler  André Zickerick für sie noch (aber auch für Werner und Katja) nicht zu knacken – 8:4. Mit einem kleinen Stolperer holte Ronny noch vor Werner, den 9. Punkt. Werner drehte ebenso wie Katja zuvor das Spiel gegen Rainer Schmädicke im Entscheidungssatz in der Verlängerung zugunsten des KSV II und holte damit rechnerisch den Siegpunkt zum 10:4.

Vielen Dank Selina für Deinen Einsatz. Selina: „Ich hätte nicht gedacht, dass wir mal zusammen Doppel spielen.“ Die typische Reaktion von deutlich jüngeren „Trainingskindern“, wenn sie auf einmal mit ihrer „alten Trainerin“ – wie die Vorstellung gegenüber Außenstehenden häufig erfolgt – auf einmal ebenbürtig auf derselben Seite vom Tisch stehen.

2. KK: KSV II – SG Gaselan Fürstenwalde II 9:9

2. KK: KSV II – SG Gaselan Fürstenwalde II 9:9

Ein SIEG war drin!

Ronny 4,5 P.

Roman 2,5 P.

Katja & Werner je 1 P.

Bis zum 6. Spiel eine ausgeglichene Partie 3:3, obwohl Werner wieder wie ein Bär an einer Führung gekämpft hat. Roman holte den Ausgleich. Ronny und Katja ließen sich mitreißen und bauten eine 5:3 Führung aus. Den Routinier, Andreas FORCHHEIM (der in diesem Spiel unbesiegt blieb) konnte Roman einmal ins Stolpern bringen, aber leider keinen Punkt sammeln – 5:4. Werner wollte an der Führung festhalten und holte nach 1:2 Satzrückstand den nächsten Punkt für den KSV II – 6:4. Unsere Gäste waren aber auch gut aufgestellt und mit dem Willen zu gewinnen und holten sich mit 6:6 wieder den Ausgleich. Das war ein Zerren an der Decke – 2 Punkt für den KSV II und die Gäste holen sie sich wieder zurück 8:8. Endspurt: schon etwas kräftezerrend holte Ronny die 9:8 Führung. Endspiel: nach 1:2 Satzrückstand glich Katja auf 2:2 aus und kämpfte sich von 6:10 auf 10:10… mit den besseren Nerven bei den Gästen holten diese sich den Ausgleich 9:9.

Fazit: tolle Spiele, gerechtes ausgeglichenes Ergebnis – FAIR PLAY

2. KK: KSV II – TTC Jacobsdorf e.V. II 10:6

2. KK: KSV II – TTC Jacobsdorf e.V. II 10:6

Auftaktspiel und SIEG in Jacobsdorf für unsere neue aufgestellte 2. Mannschaft – mit einem Wiederkehrer (Ronny) und einem Neuzugang (Roman).

Schön, dass Ihr da seid!

Ronny und Roman je 3,5 P.

Katja 2 P.

Werner 1 P.

Und immer wieder die Frage, was hat Euch zum KSV getrieben?
Ronny: 3:1 für KSV (Insider verstehen das 😉) und hier wird Training gemacht – gezielt geübt und nicht nur gespielt. Katja: Oh ja, und bei uns gilt ein striktes Alkohlverbot! in der Halle, was von uns aber auch keinen stört.
Auch Roman möchte sich technisch verbessern und hat so er den Schritt zu uns gewagt. Katja: Als ehemaliger Landesleistungstützpunkt haben wir immer noch das know how. Wir werden dafür sorgen, dass er es NICHT bereut.
Damit haben wir 2x starken Zuwachs bekommen, nachdem wir uns leider – wegen beruflich ungünstiger Punktspieltage – von Jinlin ZENG verabschieden mussten.
Jinlin unterstützt nun die SG Gaselan Fürstenwalde und kann nun gefühlt dort in die Turnhalle fallen. Jinlin, wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft und freuen uns natürlich auch, wenn Du bei uns wieder vorbeischaust… vielleicht auch zum Jahresabschluss, wenn wir als KSV mit Freunden die Zeit „zwischen den Jahren“ mit einem „Speck weg (?) – Training“ und eine Spaßwichtel-Turnier uns auf das neue Jahr 2026 vorbereiten.

Ronny & Roman je 3,5 P.

Katja 2 P.

Werner 1 P.

Mit Flackerlicht drohte der Auftakt ins Stocken zu geraten. Eine kurze Pause hat die Beleuchtung besänftigt und wir konnten loslegen.

Bis zur 6. Runde – alles recht ausgeglichen: Doppel 1:1, die nächsten 4 Einzel – wieder ausgeglichen 3:3… das versprach ein langer Abend zu werden. Dann 3 Punkte in Folge 3:6. Bei unseren Gastgebern konnte Finn GIELSCH routiniert, gemeinsam mit Jennifer SCHOTT (übrigens auch mal beim KSV gespielt und erfreulicher Weise immer bei unseren Veranstaltungen dabei 😊) auf 6:7 verkürzen. Doch dann der zähe Endkampf. Ronny und Katja holten nach 1:2 Satz-Rückstand mit 11:9 und 12:10 den Satzausgleich (2:2) und anschließend den Sieg. Roman – in gewohnter Manier: gefühlt alle Bälle, aus allen Ecken zurückbringend 😯- holte den entscheidenden SIEGPUNKT.

Übringens Werner: Ich hab´s gehört! Wir freuen uns, wenn Du bis zum deinem (alterbedingten) Ausstieg in 10-20 Jahren 😉 bei uns bleiben willst. Jeder der Ü70 sich noch die halbe Nacht um die Ohren schlägt, um die umliegenden Dörfer aufzusuchen und Tischtennis zu spielen, dem gebührt Respekt und wer dann noch kämpft wie ein Bär (von einer Holzlatte getrieben – sorry nochmal Insider) – erst recht!

Fazit: sehr schweiztreibend, starke Spiele – FAIR PLAY

3. KK: KSV III – TTC Jacobsdorf e.V. III  3:10

3. KK: KSV III – TTC Jacobsdorf e.V. III 3:10

Wir werden wieder mehr 😉 … Auftakt für unsere neue dritte Mannschaft.

Neben dem Vereinsvorsitzendem (Kai ist nicht nur Funktionär, sondern auch Spieler), zwei dabei, die als Kinder bereits beim KSV trainiert haben und eine Newcomerin (Gariebla), welche im zarten Senioren-Alter (Senioren-Klasse beginnt leider bereits ab 40 🤨 ) den Weg an den Tischtennis-Tisch gefunden hat und Wettkämpfe spielen will – TOLL 👍! (erstmal nachmachen…)

Selina & Jonas je 1,5 P

Angeglichener Start der Eröffnungsdoppel 1:1, auch die ersten zwei Einzel noch ausgeglichen 2:2… das fühlte sich schon gut an. Dann kamen die Gastgeber in Schwung und holten 7 Punkte in Folge. Jonas und Selina versuchten, diesen Lauf zu bremsen, was nicht ganz gelang. Im vorletzten Spiel konnte Jonas einen weiteren Punkt für den KSV II holen. Davon angespornt, ließ auch Kai die Gastgeber kurz stolpern, konnte aber den Siegpunkt nicht verhindern.

Auch wenn es für einen Sieg noch nicht gereicht hat, gab es Positives zu sehen: Garbiela hat sich bei ihrem ersten Einsatz richtig gut geschlagen und erste Erfahrungen gesammelt. Kai ziegte vollen Einsatz und kämpfte in allen Partien um jeden Ball (so wie er sich auch für den KSV einsetzt), doch die starke Jacobsdorfer Mannschaft war an diesem Tag leider 1 bis 2 Nummer zu groß.

Auch wenn die Gastgeber an diesem Tag überlegen waren, zeigte unser Team vollen Einsatz und Zusammenhalt. Mit gesammelten Erfahrungen blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Begegnungen.

DANKE an alle!

DANKE an alle!

Unsere Aufräumaktion war DANK vieler fleißiger Hände ein voller ERFOLG.

Es wurde alles gereinigt, neu eingestellt (was lange genervt hat), repariert, umgebaut, umgeräumt – ein tolles Zusammenspiel.

Viel handwerkliches Geschick, konstruktive Hinweise, viel Initiative!!!

Einige noch kurz vor der Arbeit oder als Arbeitsunterbrechung, wenige waren verhindert.

Die neuen Lagerungsmöglichkeiten müssen noch optimal bestückt werden, aber das Grobe ist fertig.

Ein kleiner lockerer improvisierter Abschluss mit leckeren Salaten, selbstgemachten Likören und Gegrillten.

Saisonabschluss 2024/25

Saisonabschluss 2024/25

14.06.25… Saisonabschluss mit Freunden… Ganz optimal lief die Saison 2024/25 leider nicht, was uns aber nicht davon abhielt, die Saison mit 3h intensiven Training (Erwärmung, Übungen, Aufschlagparkour) ausklingen zu lassen. Die kleinsten genossen ein spontanes Training mit dem ehemaligen Landesleistungsstützpunkttrainer Heiko und die Leistungsorientierten ließen sich vom Lehrwart des TTVB in die Übungen einweisen, alle anderen hatten das gewohnte Trainier-Duo – die beiden K´s – an der Backe. Der 10-stufige Aufschlagparkour war an einigen Stellen knifflig (unter Stangen – 8cm überm Netz/ zwei Ballhöhen – hindurch; Ziele treffen; Bögen entlang spielen; …), aber kurzweilig.

Und tollem Besuch gab´s auch… Lisa V. kam mit ihrem Tischtennis ambitionierten Sohn und (eine Woche später) Ehemann – dazu Euch dreien alles Gute, dass Euch Silberne und Goldene Hochzeit ereilen mögen.

Gefreut hat uns auch, dass zwei ehemalige KSVer, die es leider zum 60jährigen Bestehen des KSV nicht geschafft hatten, vorbeizukommen, nun dabei waren. Andreas K. brachte seinen Sohn mit und Marc kam mit Bart und gefühlt einem Meter Körpergröße mehr, als er den Verein damals verlassen hatte.

Der Hinweis beim Training: „nun könnt ihr wieder mal gemeinsam trainieren“, sorgte dabei bei Selina zunächst für Verwirrung… bis auch sie den „kleinen“ Marc wiedererkannte.

Nicht zu vergessen… die Gäste mit der längsten Anreise… die Calauer… vielleicht ein guter Beginn wieder alte Verbindungen und Kooperationen wieder aufleben zu lassen.

WARM war es… HEIß würden einigen sagen… vergleichbar mit Sauna – anstrengend wie Höhentraining 😉

Die Erfrischungen wurden gern angenommen… die Pause zum Essen und Austausch genutzt…

Zur Verdauung ein rasanter KAHOOT-Quiz zum Technik-, Taktik- und Regelfragen – wurde zuvor ja alles erläutert, wer/ welches Team hat am besten zugehört und konnte am schnellsten per Handy antworten… (Martin und David hatten wohl den besten Antwort-Flow).

Das Abschluss-Turnier mal im Schweizer-System… mit einem tollen Programm, immer neu errechneten Ansetzungen und am Ende die 3 besten Spielern (1. Martin, 2. David, 3. Ronny), welche mit einer kleinen Medailie geehrt wurden.

Dann endlich raus aus der Hitze der Halle und rein in den Biergarten zu leckerem Essen, schönen Gesprächen und neuen Ideen…

2. Kreisklasse: KSV II – TTC Jacobsdorf II 7:10

Nach über 10 Jahren wieder an den Tischtennistisch zurückgekehrt… WILLKOMMEN zurück SELINA.

Im Spiel gegen den TTC Jacobsdorf II hatte Selina ihr Comeback und es sah gut aus (technisch „sauber“, wenn dann: deutliche Satzgewinne, Satzverlängerungen – die Routine wird es wieder bringen) – wir sind zuversichtlich!

Nach ausgeglichenen Doppeln gingen zunächst die Gäste des TTC Jacobsdorf II mit einem Sieg, des in der Einzelauswertung auf Platz 2 der 2. Kreisklasse befindlichen Gielsch und der Materialspielerin Klein mit 3:1 in Führung. Der KSV II holte durch souveräne Siege von Jinlin und Werner wieder auf, gefolgt von einem Sieg mit Startschwierigkeiten von Katja – Zwischenstand für den KSV: 4:3. Jinlin erkämpfte hart den Ausgleich zum 5:5, doch dann waren die Gäste immer ein Spiel besser. Nur Werner konnte in gewohnter Manier seine Konzentration bis zum Ende des Wettkampfes halten.

Wenn es Jinlin und Katja gelungen wäre, jeweils ihre 2:1 Führungen statt in 2:3 Niederlagen in Siege zu verwandeln, wäre auch ein Unentschieden drinn gewesen, zumal schon Werner allein die Hälfte der letztendlich erzielten Punkte geholt hat.

Werner gibt die Hoffnung mit uns nicht auf, wir versuchen mit dir mitzuhalten.

Werner 3,5 P.

Jinlin 2 P.

Katja 1,5 P.